von Webredaktion Schule
Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Schulassistent/in (m/w/d).
Die Tätigkeiten umfassen:
- Reflektion der erzieherischen Arbeit im Team, laufende Dokumentation zu Maßnahmen und Erkenntnisgewinnen im Rahmen des Startchancen-Programms,
- Unterstützung bei der Auswertung der einzelnen SCP-Maßnahmen und der dabei gewonnenen Erkenntnisse, Dokumentation der sich daraus resultierenden konzeptionellen Anpassungen und Weiterentwicklungen,
- Unterstützung bei der Erstellung von Berichten, Statistiken und Präsentationen zu Maßnahmen im Rahmen des Startchancen-Programms,
- Analyse von Anzeichen für entwicklungsbedingte, emotionale oder gesundheitliche Einschränkungen der Schülerinnen und Schüler vornehmen und nach pädagogischen Grundsätzen bewerten, Festlegung des Förderbedarfs,
- Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bei Problemen und Sorgen sowie in Konfliktsituationen, erforderlichenfalls Festlegung von Verhaltensstrategien und -regeln sowie deren Durchsetzung,
- Planung und Durchführung von Einzel- und Gruppenangeboten zur Förderung der Entwicklung der motorischen, kooperativen und sozialen Fähigkeiten sowie von Selbstbewusstsein,
- Wahrnehmung von Aufgaben in der Gesundheitsförderung und Prävention, z.B. Planung, Organisation und Durchführung von körper- und bewegungsorientierten Projekten,
- Konzipierung und Durchführung von Angeboten für das gegenseitige Verständnis, den rücksichtsvollen Umgang der Schülerinnen und Schüler untereinander und ihre Mitverantwortung für die Gestaltung des Zusammenlebens im schulischen Kontext.
Anforderungen:
- eine abgeschlossene Ausbildung im pädagogischen Bereich wie beispielsweise staatlich anerkannte Erzieher, Kindergärtner, staatlich anerkannte Heilpädagogen,
Logopäden, Ergotherapeuten und Sozialpädagogen oder - eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie nachgewiesene einschlägige Erfahrungen im pädagogischen Bereich,
- eine ausgeprägte Bereitschaft zur Arbeit im Team,
- ein ausgeprägtes Interesse an schulischer Bildung sowie der Arbeit mit Menschen und deren individuellen Anliegen,
- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Organisationsgeschick und Genauigkeit,
- sehr gute Deutschkenntnisse
Nähere Informationen finden Sie hier: https://www.karriere.sachsen.de/karriere-verwaltung/rest/file/49668/download