von Webredaktion Schule
Schuljahresabschlussbrief 2025
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen der Schule und des Hortes,
wieder geht ein Schuljahr an unserer Schule zu Ende, die Sommerferien haben begonnen.
Von einigen von Ihnen und von euch mussten wir in der vergangenen Woche bei der traditionellen Feierlichen Zeugnisausgabe Abschied nehmen. Die Grundschulzeit ist zu Ende. Abschied nehmen ist immer schwer, aber wir hoffen und denken, es war eine gute Zeit, die Ihnen und euch positiv in Erinnerung bleibt. Wir haben aber auch wieder viele neue Schülerinnen und Schüler bei uns aufgenommen und ihnen ein Stück neue Heimat schenken können.
Ich möchte einen kleinen Rückblick auf das vergangene Schuljahr unternehmen.
Der erste ganz besondere Moment war natürlich die Einschulung unserer Erstklässler*innen.
In den drei Jahren des Bestehens der Schule am Addis-Abeba-Platz haben sich nunmehr schon viele Traditionen und feste Bestandteile im Schulalltag entwickelt. So möchte ich das Willkommensfest im September 2022, den Rundfunk-Adventskalender zur Weihnachtszeit, die traditionellen Ferienauftakt-Liedersingen und die Feierliche Zeugnisausgabe für unsere Viertklässler*innen erwähnen. Außerdem möchte ich in diesem Rahmen die Etablierung des FreiDay anführen.
Der erste ganz besondere Moment war natürlich die Einschulung unserer Erstklässler*innen.
In den fünf Jahren des Bestehens der Schule am Addis-Abeba-Platz haben sich nunmehr schon viele Traditionen und feste Bestandteile im Schulalltag entwickelt. So möchte ich das Willkommensfest im September 2024, den Rundfunk-Adventskalender zur Weihnachtszeit, die traditionellen Ferienauftakt-Liedersingen und die Feierliche Zeugnisausgabe für unsere Viertklässler*innen erwähnen.
Rückblickend gab es viele weitere wunderschöne Höhepunkte, an die wir uns gern erinnern: unsere Faschingsparty, die Feier des Kindertags, die Teilnahme an zahlreichen sportlichen Wettkämpfen, Wandertage, Lesenächte und Klassenfahrten. Außerdem erschien die zweite Auflage unserer Schülerzeitung.
Mein herzliches Dankeschön möchte ich an Sie, liebe Eltern, richten! In diesem Zusammenhang gilt mein ausdrücklicher Dank den ehrenamtlichen Mitwirkenden unseres Fördervereins sowie allen Elternsprecher*innen. Bei der Erarbeitung gemeinsamer Lösungen unterstützte uns das Gremium des Elternrates im konstruktiven Austausch. Bei Anfragen und Bitten um Möglichkeiten der Mitwirkung konnten wir auf Sie, liebe Eltern, immer bauen.
Für ihren täglichen unermüdlichen und engagierten Einsatz und ihre Bemühungen zur Organisation eines reibungslosen Schulalltags gilt mein Dank an Kolleginnen und Kollegen der Schule und des Hortes, ebenso an unsere Sachbearbeiterin Frau Wengler, an unseren Hausmeister Herrn Zerbs, an unsere Schulassistentin und Schulassistent: Frau Zwetzich und Herrn El Bouchtoui, an Herrn Bunzel und Herrn Metschies, Frau Lolich und Frau Günther sowie an unsere Studenten*innen und außerschulischen Kooperationspartner*innen.
Gern möchte ich nun einen Ausblick auf das Schuljahr 2025/26 geben und Euch/Ihnen wichtige Informationen für den Schuljahresauftakt mitgeben:
Am ersten Schultag, den 11. August 2025 werden die 1. Klassen um 7.45 Uhr am Haupteingang und die 2. – 4. Klassen um 7.30 Uhr auf dem Schulhof (Eingang Tor Leplaystraße) von der/den jeweiligen Klassenlehrer*in begrüßt.
In den ersten Schulwochen findet Klassenleiterunterricht statt:
1./2. Klassen: | täglich 1. - 4. Stunde (8.00 – 11.45 Uhr) |
3. Klassen: | montags, mittwochs und freitags 1. - 4. Stunde (8.00 – 11.45 Uhr) |
dienstags und donnerstags 1. - 5. Stunde (8.00 – 13.05 Uhr) | |
4. Klassen: | täglich 1. - 5. Stunde (8.00 – 13.05 Uhr) |
Die jeweiligen Essenzeiten der Klassen werden zeitnah über den/die Klassenlehrer*in bekannt gegeben.
Mit Freude blicken wir unserem Willkommensfest am 26. September 2025 entgegen. Dazu laden wir herzlich alle Mitglieder unserer Schulgemeinschaft ein. Das Fest beginnt 15 Uhr und endet gegen 18 Uhr. Damit wir, das Personal der Schule und des Hortes, die Vorbereitungen und die Durchführung des Festes organisieren können, sollten möglichst alle Kinder ab 15 Uhr von einem Erziehungsberechtigten, von den Großeltern oder sonstigen Familienangehörigen/Freunden betreut werden.
Wir wünschen Euch und Ihnen die allerschönsten Sommerferien mit ganz vielen Erholungsmöglichkeiten.
Genießen Sie die Auszeit und wir sehen uns gesund am 1. Schultag, 11. August 2025 wieder.
Herzlich grüßt Sie,
Ihre Schulleiterin Ivonne Töpel